Unsere Projekte
Sehen Sie sich unsere abgeschlossenen Projekte an und erleben Sie, wie Ideen durch Architektur und Zusammenarbeit zu Räumen mit Charakter werden.
Visionen, die Form annehmen.
Turnhalle Nienstädt
Wir haben die Turnhalle Nienstädt vollständig saniert – neuer Hallenboden, Prallwände, Sportgeräte und Technik machen sie wieder zu einer modernen Sportstätte.
Mehr anzeigen
Die Samtgemeinde Nienstädt betreibt im Ortsteil Nienstädt eine für Schulen und das Vereinsleben sehr wichtige Sportstätte: die Turnhalle Nienstädt. Im Rahmen der allgemeinen Planungsbearbeitung sahen sich sowohl der Auftraggeber als auch die Hochbau- und Technikplanung vor Ort mit einer sich stetig verändernden, anspruchsvollen Aufgabenstellung konfrontiert. Da alle Beteiligten keine „Probleme“, sondern „Herausforderungen“ sahen, konnten sowohl statische Ungereimtheiten, festgestellte Schadstoffemissionen als auch sonstige mögliche Ablaufstörungen im Bestand mit großem Fachwissen und gemeinsamer Lösungsorientierung erfolgreich bearbeitet werden. Die Turnhalle darf sich nun zu Recht wieder Sportstätte nennen – durch einen komplett neuen Hallenboden, neue Prallwandbeläge, vollständig erneuerte Sportgeräte sowie den ganzheitlichen Austausch der technischen Ausrüstung unter Berücksichtigung nachhaltiger Rahmenbedingungen.
Ratsgymnasium Chorsaal Stadthagen
Wir haben die Dachsanierung des Chorsaals am Ratsgymnasium Stadthagen durchgeführt – inklusive Rückbau schadstoffbelasteter Bauteile, neuer Dachkonstruktion und Sanierung der umlaufenden Mauerwerkswände.
Mehr anzeigen
Das Ratsgymnasium Stadthagen wurde in den 1950er- und 1960er-Jahren erbaut und anschließend kontinuierlich erweitert, umgebaut und saniert, um den stets neuen Anforderungen gerecht zu werden. Unsere Aufgabe als Büro bestand in der Ertüchtigung der in die Jahre gekommenen Dachkonstruktion des Chorsaals. Die alte Dachdeckung war über die Jahre mehrfach notdürftig instand gesetzt und geflickt worden. In enger Abstimmung mit dem Landkreis Schaumburg wurde die Notwendigkeit einer Sanierung bis auf die tragende Betondecke festgestellt. Innerhalb der Sommerferien erfolgten die Gesamtsanierungsarbeiten, einschließlich des Rückbaus schadstoffbelasteter Bauteile, des vollständigen Dachaufbaus sowie der Sanierung der umlaufenden Mauerwerkswände. Das Ergebnis ist ein erhaltenswertes Bauwerk, in dem noch viele Generationen von Schülern Musik machen können. Wir haben die Dachsanierung des Chorsaals am Ratsgymnasium Stadthagen erfolgreich durchgeführt.
Gebäudekomplex „Einsiedlerbach Hameln"
Wir betreuen als Generalplaner die Sanierung und Erweiterung des Gebäudekomplexes am Einsiedlerbach in Hameln – ein anspruchsvolles Projekt mit Hallenbad, Sporthalle und Umkleiden, das bis 2025 fertiggestellt wird.
Mehr anzeigen
Aus dem ursprünglichen Projektnamen „Sanierung und Erweiterung Hallenbad Einsiedlerbach“, den unser Haus als Generalplaner einschließlich unserer Nachunternehmer betreuen durfte, wurde im Laufe der Planungsfortschritte ein etwas anderer: „Sanierung und Erweiterung Gebäudekomplex am Einsiedlerbach Hameln“ – ein Titel, der fast nach einer Großmaßnahme à la Kanzleramt klingt. Und nicht weniger komplex stellte sich die Aufgabenstellung dar: Anstelle einer klassischen Hallenbaderweiterung (mit ihren ohnehin schon anspruchsvollen Zusammenhängen hinsichtlich der technischen Ausrüstung für die Badewassertechnik) durften wir infolge technischer Abhängigkeiten auch die Sporthallen-Umkleiden und später die Sporthalle selbst sanieren. Die Maßnahme hatte alles, was eine Großbaustelle ausmacht: viele Beteiligte, zahlreiche Firmen, große Kräne, Container für Bauunternehmen und den Interimsbetrieb, Bauschilder, regelmäßige Baubesprechungen mit vielfältigen Aufgabenstellungen (Probleme bezeichnen wir lieber als Herausforderungen) – und nicht zuletzt eine Stadt mit ihrer Bevölkerung, die alle Gebäudeteile schnellstmöglich wieder nutzen möchte. Beginnend mit der Ausführungsplanung und darauf aufbauend den Ausschreibungen und Vergaben für mehrere, teils unterschiedlich geförderte Bauvorhaben, begleiteten wir die Maßnahme bis in die Realisierung – teilweise noch unter den besonderen Bedingungen der Corona-Pandemie. Die Fertigstellung und Übergabe des Projekts ist voraussichtlich Ende 2025 geplant.
Hallenbad Aerzen
Wir haben das Hallenbad Aerzen generalsaniert – inklusive Innenbereich, Beckenumgänge und technischer Ausstattung, termingerecht und budgetkonform.
Mehr anzeigen
Nachdem VISION12! bereits die Sanierung und Revitalisierung des Freibades in Aerzen betreuen durfte, freute sich unser Unternehmen sehr, auch die Sanierung des Hallenbades durchführen zu können. Infolge der akquirierten Fördermittel war hier die Fachkunde bei der Einhaltung der vergaberechtlichen Rahmenbedingungen von höchster Bedeutung. Da unser Haus auf eine lange Erfahrungskulisse zurückblicken kann, konnten unter Einhaltung der Fördervorgaben und des eng gesteckten Gesamtbudgets eine Generalsanierung der Innenkonstruktion sowie der Beckenumgänge realisiert werden. Der Innenbereich wurde bis auf die tragende Stahlbetondecke und die Wände bis auf das Mauerwerk zurückgebaut. Anschließend erfolgte eine ganzheitliche Erneuerung des Innenbereichs, einschließlich des großflächigen Austauschs bzw. der Neukonzeption der technischen Gebäudeausrüstung. Gemeinsam mit den Eigenbetrieben Wasser sowie allen planenden und ausführenden Beteiligten konnte so ein dauerhaftes Bad wiederhergestellt werden, das der Bevölkerung noch lange Freude und Erholung bieten wird.
Grundschule Hemeringen
Neugestaltung von Lehrer- und Rektoratsräumen, Verbesserung der Barrierefreiheit und komplette Dacherneuerung – umgesetzt im laufenden Betrieb in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Hessisch Oldendorf.
Mehr anzeigen
Die Stadt Hessisch Oldendorf betreibt im Ortsteil Hemeringen einen alteingesessenen Grundschulstandort, der über die letzten 100 Jahre vom ursprünglichen Gebäude aus kontinuierlich erweitert wurde. Die Anforderungen an Schulen, Schüler und natürlich auch das Lehrpersonal verändern sich stetig, sodass auch die Räumlichkeiten am Standort Hemeringen neu gedacht werden mussten. Im Rahmen einer sehr professionellen und angenehmen Zusammenarbeit mit der Stadt und zur Sicherstellung ausreichender Lehr- und Aufenthaltsmöglichkeiten wurden im Innenbereich neue Lehrer- und Rektoratszimmer konzipiert sowie die Barrierefreiheit durch den Einbau einer Rollstuhlhebebühne erheblich verbessert. Darüber hinaus wurde die bestehende Flachdachkonstruktion während der laufenden Nutzung des Gebäudes vollständig rückgebaut und erneuert. Das Ergebnis ist ein dauerhafter Grundschulstandort, der Schülern und Lehrkräften hoffentlich noch lange Freude bereiten wird.
Wasserspielplatz Hess Oldendorf
Aus einem ehemaligen Kinderbecken entstand mit LEADER-Förderung ein Spray Park – rohbautechnisch umgenutzt, formbewahrend und termingerecht umgesetzt.
Mehr anzeigen
Im Zuge der auch europaweit möglichen Fördermittelakquise konnte die Stadt Hessisch Oldendorf eine entsprechende Förderung aus dem „LEADER“-Programm für sich verbuchen. Mit diesen Mitteln konnte VISION12! ein ehemaliges Kinderbecken durch rohbautechnische Umnutzung und unter Beibehaltung der alten Formen zu einem sogenannten „Spray Park“ als Attraktionsfläche für Kinder umfunktionieren. Unter Einhaltung des Budgets und in Anbetracht vieler örtlich festgestellter Besonderheiten konnte diese Maßnahme innerhalb kürzester Zeit umgesetzt werden.
Grundschule Nienstädt
Umbau der Grundschule Nienstädt zur Ganztagsschule im laufenden Betrieb – erfolgreich umgesetzt nach dem Leitgedanken „Bestand erhalten – Zukunft gestalten."
Mehr anzeigen
Im Zuge der allgemeinen Einführung der Ganztagsschule stellte auch die Samtgemeinde Nienstädt die Notwendigkeit für eine solche Schulform fest. Daher sollte der bestehende Grundschulstandort in Nienstädt umgebaut werden. Die Besonderheiten dieser Maßnahme konnten wir nur durch eine sehr gute Projektzusammenarbeit mit der Tragwerksplanung, den beiden Fachingenieurbüros für die technische Gebäudeausrüstung sowie dem offenen Ohr des Auftraggebers bewältigen: • Umsetzung der Maßnahme im laufenden Betrieb • Umsetzung während der Corona-Pandemie • Diverse Abweichungen im Bestand • Schadstoffemissionen • Neue Aufgabenstellungen infolge von Materialengpässen in allen Segmenten Auch bei dieser Maßnahme zeigt sich, dass sich das Leitkredo von VISION12! erfolgreich umsetzen lässt: „Bestand erhalten.
Haben Sie Interesse, mehr über unsere Vorgehensweise zu erfahren?
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf und erfahren Sie, wie wir Ihr Projekt erfolgreich umsetzen können.
VISION 12 Wo Ideen aufhören,
fangen Visionen an!
Rechtsdokumente
Kontakt
Claudia Kronenberg
Sekretariat